Das Weinjahr 2025 war bisher ungewohnt ruhig. Der Austrieb kam pünktlich, ebenso die Blüte. Alles deutet auf einen normalen Erntebeginn im September hin. Übers Jahr gesehen hat es eher wenig geregnet, aber nicht zu wenig. In den letzten Wochen wurde es dann richtig heiß und trocken. Der Sommer hat uns voll im Griff – mit allem, was dazugehört: Hitze, trockene Böden, aber auch goldene Abende, an denen die Reben still in der warmen Luft stehen. Und dann ist da noch die „Ora del Garda“, der verlässliche Südwind vom Gardasee, der am Nachmittag durch unsere Weinberge streicht und für ein wenig Erleichterung sorgt.
Gerade in solchen Phasen spüren wir, wie wertvoll unsere hohen Lagen sind. Der Großteil unserer Weinberge liegt über 500 m, manche sogar bis zu 900 m. Dort können die Reben nachts durchatmen, was in warmen Jahren wie diesem besonders wichtig ist. Diese kühlen Nächte schenken unseren Weinen Frische, Lebendigkeit und Tiefe.
Auch unser biologischer Weg zeigt in solchen Momenten seine Stärke. Die Reben sind robuster, der Weinberg ist im Gleichgewicht. Natürlich bedeutet das viel Aufmerksamkeit und sorgfältige Handarbeit, aber genau das macht für uns den Unterschied. Wer mit den Reben lebt, spürt schnell, wann sie etwas brauchen.
Ein besonderes Erlebnis in diesem Sommer ist unsere Pop-Up Wine Bar . Was als spontane Idee begann, ist zu einem kleinen Sommer-Höhepunkt geworden – für unsere Gäste und auch für uns. Wenn am Abend die Sonne langsam hinter den Bergen versinkt und sich der Blick über das Tal öffnet, entsteht eine ganz eigene Stimmung. Ein Glas Wein in der Hand, etwas Feines zu essen, Musik im Hintergrund und gute Gespräche – mehr braucht es nicht.
Für die Mitglieder unseres Pfitscher Clubs gibt es an diesen Abenden sogar eine exklusive Fassprobenverkostung mit Hannes – ein ganz persönlicher Einblick in das, was im Keller heranwächst.
Falls ihr den Pfitscher Club noch nicht kennt: Er richtet sich an alle, die unsere Weine nicht nur trinken, sondern mehr über Herkunft, Handwerk und unsere Philosophie erfahren möchten. Mitglieder erhalten besondere Weine, kleine Einblicke und hin und wieder eine persönliche Einladung. Echt und nah dran.
Und genau darum geht es auch hier in Montan: ums Erleben. Pfitscher war schon immer ein Ort, an dem man Wein nicht nur verkostet, sondern spürt, wo er herkommt. Bei einer Kellerführung, einer gemütlichen Verkostung oder einer Wanderung durch unsere Blauburgunder-Lagen. Unsere neuen Weinerlebnisse laden euch ein, den Wein dort zu entdecken, wo er wächst.