Menu
Mauer

Weinlese 2025

In den letzten Wochen ging es nur um eine Frage: Wie lange können die Trauben noch hängen bleiben?

Nach einem nahezu perfekten Vegetationsjahr kam der Regen – genau dann, als wir starten wollten. Zwischen Sonne und Regen mussten wir jeden Tag neu entscheiden, mit stündlichem Blick auf den Wetterbericht. Noch etwas Reife riskieren – oder lieber jetzt ernten, solange die Trauben gesund sind? 

Eine Lese am Limit: Regen, kurze Erntefenster, lange Tage. In nur drei Wochen war fast alles im Keller. Oft verbrachten wir über zwölf Stunden im Weinberg – vom ersten Sonnenstrahl bis zum Abendrot. Hannes’ Schrittzähler blieb selten unter 15.000 Schritten.

Noch nie haben wir in so kurzer Zeit so viel geerntet. Trotzdem war die Stimmung im Team großartig. Jeder Handgriff saß, jeder wusste, was zu tun war. Unsere Mannschaft hat Unglaubliches geleistet – konzentriert, motiviert und mit Humor. Ein besonderer Dank gilt unserer Seniorchefin Monika, die uns mit ihren Brötchen um zehn Uhr (Holbmittog) bei Kräften hielt und abends das Kellerteam versorgte.

Im Keller wurden an Spitzentagen bis zu 20.000 Kilogramm Trauben verarbeitet. Nach Feierabend gab es kleine Blindverkostungen und viele Gespräche über den neuen Jahrgang. Diese Momente erinnern uns immer wieder daran, warum wir unseren Beruf so lieben.

Auch unsere biologische Bewirtschaftung hat sich in diesem Jahr erneut bewährt. Gesunde Böden und vitale Reben haben dazu beigetragen, dass die Weinberge trotz der wechselhaften Bedingungen in Balance blieben - ein schönes Zeichen dafür, dass sich sorgfältige Arbeit im Einklang mit der Natur auszahlt.

Inzwischen ist es im Keller deutlich ruhiger geworden. Die meisten Weine sind bereits durchgegoren und zeigen ihre ersten Konturen. Der Blauburgunder wirkt spannend, die Weißweine präsentieren sich fein und elegant. Wir sind sehr zufrieden und blicken mit Vorfreude auf das, was sich da im Stillen entwickelt.

Es war eine kurze, fast atemlose Ernte, die uns alles abverlangt hat – und die wir sicher nicht vergessen werden.

Goldstreifen
Zurück zur Übersicht